Freitag, 20.06.2025 00:16 Uhr

Supermoto Austria Staatsmeisterschaft Greinbach/Stmk

Verantwortlicher Autor: Tina Burian Greinbach, 29.04.2025, 09:24 Uhr
Presse-Ressort von: B-Sportive Bericht 5312x gelesen
Supermoto-Austria Greinbach Lauf 1
Supermoto-Austria Greinbach Lauf 1  Bild: Werner Burian

Greinbach [ENA] Am 26. und 27. April fand der Saisonauftakt der Österreichischen Supermoto Staatsmeisterschaft im PS Racing Center Greinbach in der Steiermark statt. Renate Stehrer und Ihr gesamtes Team leisteten wie immer ausgezeichnete Vorarbeit bei der Organisation und Rennplanung.

Zusätzlich wurde auch die tschechische Meisterschaft ausgetragen, jedoch getrennt gewertet. Der Aufbau im Fahrerlager wurde leider von Regen und einem Temperatursturz begleitet, doch der Wettergott zeigte sich auch erfreut über den Saisonstart und ab Samstagmittag endeten die Regenschauer und es wurde wieder wärmer. Somit konnte am Rennsonntag auch wieder der Offroad Teil, unter strahlendem Sonnenschein, befahren werden. Unter diesen perfekten Bedingungen strahlten alle RennfahrerInnen mit den Zuschauern und Fans um die Wette, begleitet von spannenden Rennen.

Viele neue Motorräder, neue Dekors, neue Helme und Lederkombis aber auch neue TeilnehmerInnen, Sponsoren oder Zelte und Wohnmobile waren zu sehen, während es alters- oder erfolgsbedingt auch viele Veränderungen in den einzelnen Starterklassen gab. Klasse S1 Prestige 1. Rennen Die schnellste Rennklasse versprach schon im Zeittraining Spannung, denn die Nennliste war mit 19 Startern der Österreich-Wertung nicht nur zahlreich, sondern auch weltmeisterlich besetzt.

Die Qualifikation am Samstag verlief dann aber doch etwas überraschend, #98 B. Suranyi, KTM, sicherte sich in seinem zweiten S1 Jahr die Pole-Position vor dem amtierenden Staatsmeister #7 A. Buschberger, Husqvarna, Vizeweltmeister #72 L. Höllbacher, KTM, und dem mehrfachen Staatsmeister #69 R. Bauer, GasGas. Nach dem Startgetümmel in der ersten Kurve konnte sich #72 L. Höllbacher, dann rasch an die Führungsposition bringen, während #7 A. Buschberger die #98 B. Suranyi überholte, sowie #205 T.Hiebl, TH, an #69 R. Bauer, GasGas, vorbeizog.

#205 T.Hiebl verlor jedoch in der schnellen Kurve nach dem Offroad Teil der dritten Runde kurz die Herrschaft über seine TH, fiel im Feld zurück und musste sich dann mit Rang 7 im ersten Tageslauf der neuen Saison zufriedengeben. Währenddessen baute #72 L. Höllbacher mit all seiner Routine seinen Vorsprung kontinuierlich aus, nur #7 A. Buschberger ließ nicht locker und versuchte immer wieder den Anschluss zu finden, musste aber leider in der zehnten Runde mit einem technischen Defekt das Rennen beenden. Während alle konzentriert ihre Rundenzeiten fuhren, konnten in der neunten von gesamt 17 Rennrunden #74 B. Hitzenberger, Husqvarna, und auch #69 R. Bauer, GasGas, die KTM von #98 B. Suranyi überholen.

Ein Konter seitens #98 B. Suranyi blieb aufgrund erhöhter Geschwindigkeit, vor der Einfahrt in den Offroad-Teil, unbelohnt. Im weiteren Rennverlauf kam es noch zu einigen Zweikämpfen aber das Endergebnis der ersten Tageswertung lautete schließlich #72 L. Höllbacher, KTM, vor #74 B. Hitzenberger, Husqvarna, #69 R. Bauer, GasGas, #98 B. Suranyi, KTM, und #19 M. Stehrer, KTM. Klasse S3 Junioren 1. Rennen Im ersten Zeittraining der neuen Saison sicherte sich #42 L. Ulbel, Husqvarna, die Pole Position, gefolgt von #281 C. Steiner, KTM, #20 L. Heinzl, Husqvarna, #146 B. Voglmayr, KTM, und #90 L. Baumann, Husqvarna, der österreichischen Wertung.

#281 C. Steiner setzte sich mit seiner KTM vom Start weg an die erste Stelle und konnte sich schnell vom Zweitplatzierten, #42 L. Ulbel, absetzen. Zwischen #20 L. Heinzl und einem Fahrer der tschechischen Wertung kam es im Startgetümmel der ersten engen Kurve zu einem Sturz. Während die Motorräder sofort wieder aufgerichtet wurden, um nicht zu viel Zeit zu verlieren, fuhren #146 B. Voglmayr und #90 L. Baumann auf die Positionen drei und vier vor. Als das Feld schon etwas auseinandergezogen war, nutzte #146 B. Voglmayr, KTM, seine Chance, überholte die Husqvarna von #42 L. Ulbel in der zweiten Runde und ließ sich diese Platzierung bis zur Zielflagge nicht mehr streitig machen.

In der Zwischenzeit zog der Führende #281 C. Steiner konzentriert seine Runden, während #20 L. Heinzl seine Aufholjagd vom Ende des Feldes startete. Das erste Endergebnis lautete somit #281 C. Steiner, #146 B. Voglmayr, beide KTM, gefolgt von den Husqvarnas von #42 L. Ulbel, #90 L. Baumann, und #20 L. Heinzl, auf den Rängen drei bis fünf. Klasse 85 ccm 1. Rennen #121 D. Bereczki, Husqvarna, ging mit dem Staatsmeistertitel 2024 im Gepäck als Favorit in die neue Saison, bestätigte dies sofort im Zeittraining am Samstag mit der ersten Position, gefolgt von #11 D. Prähauser, GasGas, und #93 S. Schnaitmann, Husqvarna, sowie #69 M. Szabo, Husqvarna.

Supermoto-Austria Greinbach/Stmk
Supermoto-Austria Greinbach/Stmk
Supermoto-Austria Greinbach/Stmk

Mit voller Konzentration versuchte jeder einen perfekten Start nach Freigabe des Starts hinzubekommen, dies gelang #121 D. Bereczki, mit seiner Husqvarna perfekt, während #69 M. Szabo, ebenfalls Husqvarna, in der ersten Kurve außen an 11 D. Prähauser, GasGas, und #93 S. Schnaitmann, Husqvarna, auf Platz 2 vorbeiziehen konnte. Unterdessen setzte sich #121 D. Bereczki gleich vom restlichen Feld ab, #69 M. Szabo behielt den abgesicherten Platz 2. #174 M. Hollas, Yamaha, konnte in der zweiten Runde die Husqvarna von #93 S. Schnaitmann überholen, dieser blieb jedoch am Hinterrad dran und ab der siebten Rennrunde war #93 S. Schnaitmann wieder auf Rang 4.

Die beiden letzten Runden wurden für #11 D. Prähauser, GasGas, nochmals besonders aufregend, da #93 S. Schnaitmann versuchte die dritte Position einzufahren und mehrere Überholmanöver startete. #11 D. Prähauser blieb jedoch stark konzentriert und behielt die Oberhand an der Ziellinie. Die vordersten Platzierungen, im ersten Tagesrennen, ergingen somit an #121 D. Bereczki vor #69 M. Szabo, beide Husqvarna, vor #11 D. Prähauser, GasGas.

Klasse S1 Prestige 2. Rennen Im zweiten Tagesrennen startete #98 B. Suranyi, KTM, wieder voll motiviert und konnte den ersten Startplatz kurzzeitig verteidigen, bis sich nach einer halben Runde #7 A. Buschberger, Husqvarna, und in der zweiten Rennrunde auch noch #72 L. Höllbacher an der KTM von #98 B. Suranyi vorbeischob. #7 A. Buschberger zündete den Turbo und versuchte sich von #72 L. Höllbacher abzusetzen, aber #72 L. Höllbacher zog in der vierten Rennrunde an der #7 A. Buschberger vorbei und während das restliche Starterfeld versuchte die besten Rundenzeiten aufzustellen, entwickelte sich ein permanenter Zweikampf zwischen dem Führungsduo.

In der Runde 13 konnte sich #7 A. Buschberger nochmals an die Spitze setzen, aber nach unzähligem gegenseitigem Hin- und Her Überholen, zur Freude der Zuseher, konnte sich #72 L. Höllbacher final zum Sieg durchsetzen. Währenddessen überholte in der vorletzten Runde #69 R. Bauer, GasGas, noch die #98 B. Suranyi, KTM. Das Endergebnis des zweiten Tageslaufs lautete somit #72 L. Höllbacher, KTM, #7 A. Buschberger, Husqvarna, #69 R. Bauer, GasGas, #98 B. Suranyi, KTM und #205 T. Hiebl, TH.

Klasse S3 Junioren 2. Rennen Im zweiten Rennen des Tages zeigte #281 C. Steiner, KTM, erneut einen perfekten Start und übernahm nach der ersten Kurve die Führung, gefolgt von #42 L. Ulbel, Husqvarna und #146 B. Voglmayr, KTM, während #20 L. Heinzl und #90 L. Baumann, beide Husqvarna, die Startpositionen tauschten. Im Rennverlauf baute #281 C. Steiner seinen Vorsprung auf das restliche Feld kontinuierlich aus, während #146 B. Voglmayr, KTM, durch einen Vorderradrutscher in der zweiten Runde weiter nach hinten fiel. #20 L. Heinzl konnte in der vierten Rennrunde vor dem Offroad Teil die #90 L. Baumann überholen und sicherte sich und seiner Husqvarna damit den 3. Platz im zweiten Lauf, auch wenn er das Führungsduo nicht mehr einholen konnte.

Supermoto-Austria Greinbach/Stmk
Supermoto-Austria Greinbach/Stmk
Supermoto-Austria Greinbach/Stmk

Klasse S3 Junioren 2. Rennen Im zweiten Rennen des Tages zeigte #281 C. Steiner, KTM, erneut einen perfekten Start und übernahm nach der ersten Kurve die Führung, gefolgt von #42 L. Ulbel, Husqvarna und #146 B. Voglmayr, KTM, während #20 L. Heinzl und #90 L. Baumann, beide Husqvarna, die Startpositionen tauschten. Im Rennverlauf baute #281 C. Steiner seinen Vorsprung auf das restliche Feld kontinuierlich aus, während #146 B. Voglmayr, KTM, durch einen Vorderradrutscher in der zweiten Runde weiter nach hinten fiel. #20 L. Heinzl konnte in der vierten Rennrunde vor dem Offroad Teil die #90 L. Baumann überholen und sicherte sich und seiner Husqvarna damit den 3. Platz im zweiten Lauf, auch wenn er das Führungsduo nicht mehr einholen konnte.

Das Siegertreppchen befüllten somit eben #281 C. Steiner, KTM, #42 L. Ulbel, Husqvarna und #20 L. Heinzl, Husqvarna, vor #90 L. Baumann, Husqvarna und #146 B. Voglmayr, KTM, auf Rang fünf, welcher im Rennverlauf noch einige Plätze gut machen konnte, während sich #281 C. Steiner mit seiner KTM die maximale Tagespunktzahl von 50 für die Jahreswertung sicherte. Klasse 85 ccm 2. Rennen #121 D. Bereczki verteidigte beim Start erneut seine erste Position, während #69 M. Szabo an #93 S. Schnaitmann, alle Husqvarna, von Position vier auf drei, vorbeiziehen konnte. #11 D. Prähauser, GasGas, hat, vom Start bis ins Ziel, ungefährdet seinen zweiten Rang behalten.

#93 S. Schnaitmann wollte mit seiner Husqvarna im zweiten Tageslauf unbedingt aufs Podium und konnte ab der vierten von neun Rennrunden den dritten Platz einfahren. Unter den Anfeuerungsrufen aller Zuschauer zog sich das Feld rasch auseinander und mit stabilen Rundenzeiten, bei vollster Konzentration, führte die Ergebnisliste im zweiten Tageslauf somit #121 D. Bereczki, Husqvarna, vor #11 D. Prähauser, GasGas, und #93 S. Schnaitmann, Husqvarna, an. Das Tagesmaximum von 50 Punkten für die neue Staatsmeisterschaftswertung sicherte sich damit #121 D. Bereczki, Husqvarna.

Ein herzliches Dankeschön für die Ermöglichung dieser spannenden Rennserie geht an - Sponsoren, Unterstützer, Rennleitung, Streckensicherung, Rennkommission, Verwaltung, Zeitnahme, Rettungsdienste, Freiwillige, Teilnehmer, Rennteams, Familien, Zuschauer, Streckenbetreiber und viele mehr. Alle Detail Ergebnisse, aller Klassen, unter: https://www.casomeric.cz/vysl.php?&lang=&view=4069 Das nächste Supermoto Austria G-Cup Rennwochenende findet von 07. bis 08. Juni 2025 in Fridolfing, DE statt. Alle Neuigkeiten und Renntermine unter: https://www.supermoto-austria.at/

Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von European-News-Agency können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.
Zurück zur Übersicht
Photos und Events Photos und Events Photos und Events
Info.